
Viele Argumente für ein nachhaltiges Bauen und Wohnen
Es gilt ökologische, wirtschaftliche und soziale Interessen in Einklang miteinander zu bringen. Die Bedürfnisse heute lebender Menschen sollen zufrieden gestellt werden, ohne die Lebensbedingungen künftiger Generationen zu gefährden.
In diesem Sinne bedeutet nachhaltiges Wohnen und Bauen u.a. eine rationelle Nutzung der Ressourcen Energie, Wasser, Boden und Rohstoffe. Übrigens auch im Sinne einer gerechteren Verteilung der Ressourcen zwischen den Ländern des Nordens und des Südens unserer Erde. Es geht jedoch auch darum, die Belastungsgrenzen unseres Planeten besonders im Hinblick auf das Klima zu bedenken: wussten Sie z.B., dass in privaten Haushalten 15% aller CO2 Emissionen Luxemburgs entstehen, und 50% allein auf den Verkehrssektor zurückzuführen sind?
Würden wir z.B. eine bessere Wärmedämmung gewährleisten oder den öffentlichen Transport ausbauen, könnte viel CO2 (und viel Geld) eingespart werden! So manche Maßnahme, die Sie ergreifen können, hilft langfristig Geld sparen. Gute Isolation = geringere Heizkosten! Weniger Wasserverbrauch = weniger Wasserkosten! Gesunde Baumaterialien = bessere Wohnqualität! Zudem können Sie so den Wert Ihrer Immobilie steigern: so mancher Kaufinteressent für ein Haus achtet durchaus darauf, ob ein Haus ökologisch und energiesparend einzustufen ist oder nicht.
Gréng Hausnummer Broschüre Deutsch (PDF)