Ein Gebäude, das in Materialwahl und Haustechnik schon vor 20 Jahren auf einen ausgewogenen Umgang mit der Umwelt setzte.
Ein ehrwürdiges Gebäude mit viel Gefühl auf den Stand der Zeit gebracht.
Diese Holzständerkonstruktion zeigt, was heute mit moderner Technik in einem NEH möglich ist.
Mit der Energie der Sonne leben.
Ein Passivhaus aus überwiegend ökologischen Materialien, das mit einer - eher seltenen - Grauwasseranlage ausgestattet ist.
Die Scheune zur Tanzfläche umgebaut gibt diesem Haus neuen Raum in alten Mauern.
Nur 13 kWh/m² Heizwärme verbraucht dieses Passivhaus, das als Holzständerkonstruktion so gut es geht auf regionale Materialien setzt.
Dieses Haus wurde bereits zu einer Zeit ökologisch gebaut, als dies noch nicht in aller Munde war.
Das renovierte Familienhaus mit Arztpraxis entstand mit sehr geringem Flächenverbrauch auf einem ehemaligen Scheunengelände.