

Freistehendes Energiesparhaus in Massivholzkonstruktion
Die Außenwände bestehen aus Brettern, die mit Eichendübel miteinander verbunden wurden. Der Innenraum ist überall mit Lehm verputzt.
Der wasserführende Kamin wurde in eine selbstgebaute Stampflehmmauer, die als Wärmespeicher dient, integriert.
In den Wohnräumen wurden sichtbare Baumstämme aus Eichenholz und auch sonst sehr viel Holz verarbeitet und verleiht dem Haus eine große Behaglichkeit.Autor: Hausnummer