

Historischer Hof bei dem der Erhalt und das wieder zutage bringen der historischen Substanz Leitfaden der gesamten Sanierungsmaßnahmen war.
Das Gebäude wurde nach dem Haus-in-Haus Prinzip gedämmt, d.h. es wurde eine selbsttragende Konstruktion im Inneren der alten Hülle errichtet und zwischen den beiden „Außenwänden“ wurde die Dämmung, in diesem Fall, die Glasschaumschüttung eingebracht. Ursprüngliche Materialien wie der vorhandene Kalkputz wurden erneuert und ergänzt. Der Dachstuhl musste aus statischen Gründen komplett erneuert werden und wurde im Zuge dessen mit Zellulose gedämmt. Für die benötigte Heizenergie sorgt ein Eisspeicher im Garten kombiniert mit Solarkollektoren auf dem Dach. Das aufgefangene Regenwasser wird für Sanitär und Außenanlagen genutzt.
Autor: Hausnummer