

Selbst entworfen, selbst ausgebaut, selbst für die Ökologie gesorgt – viel Eigeninitiative steckt in diesem Einfamilienhaus in Useldange.
In Massivholzbauweise als Brettstapelkonstruktion und als Splitlevel in den Hang gebaut, sind viele Holzflächen sichtbar geblieben, wurden Böden mit Massivholz belegt, wurden die Wände mit Schilfrohr bekleidet und mit Lehm verputzt. Eine Tiefenbohrung für die Erdwärmepumpe versorgt das Haus neben der Solaranlage mit Wärme. Dabei ist der Endenergieverbrauch mit knapp 40 kWh/m²a im Bereich eines Passivhauses. Da jedoch eine Lüftungsanlage nicht gewünscht war, handelt es sich um ein Haus der Klasse C. Vielleicht richtungweisend, konsequent mit ökologischen Materialien gebaut, mit viel Speichermasse, sehr niedrigem Energieverbrauch, mit reduzierter Haustechnik. Im besten Sinne passiv.
Autor: Hausnummer