

Es ist ein Passivhaus, das aus Massivholztafeln gebaut wurde. Die Außenwände wurden zusätzlich mit Stegträgern und einer Holzfasereinblasdämmung sowie mit Holzfaserdämmplatten als Putzträger versehen.
Eine Wärmepumpe mit Flächenkollektoren nutzt die Erdwärme zur Erwärmung des Heiz- und Brauchwassers. Zudem hilft eine mechanische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung anschließend die Wärmeverluste zu minimieren.
Für die Bewässerung der Außenanlagen und die Toilettenspülung wird das gesammelte Regenwasser genutzt.
Autor: Hausnummer