

Es ist ein Passivhaus in Holzständerbauweise, das mit Holzfasern gedämmt wurde. Zur Nutzung der solaren Energieeinträge öffnet sich das Haus mit großen Fenstern gegen Süden. Im Wohnbereich wird mit einer Stampflehmwand ein angenehmes Raumklima geschaffen. Bei der Haustechnik sorgt eine Wärmepumpe für Heizwärme und Warmwasser, eine mechanische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung minimiert die Wärmeverluste und eine Regenwasserzisterne reduziert den Trinkwasserverbrauch im Außen- und Sanitärbereich.
Autor: Hausnummer