FR | DE
11.03.2016
Ökologisches Gesamtkonzept

Die Außenwände des Passivhauses bestehen aus massiven Brettsperrholzwänden, die mit Zellulose- und Holzfasern gedämmt wurden. Um die Sonnenenergieeinträge zur Unterstützung des Heizbedarfs optimal zu nutzen, sind die größten Fensteröffnungen des Hauses nach Süden hin orientiert. Des Weiteren sorgen eine Erdwärmepumpe und eine mechanische Lüftungsanlage für Wohlfühltemperaturen. Die Photovoltaikanlage nutzt die Süd-Ausrichtung des Hauses um effizient Strom zu erzeugen.

Im Innenausbau kamen vor allem ökologische Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen zum Einsatz so z.B. bei der Massivholztreppe und den Massivholzfußböden, die nur geölt sind.

Das aufgefangene Regenwasser wird für die Toilettenspülung, die Waschmaschine und die Bewässerung des Nutzgartens genutzt.

 



Autor: Hausnummer

Zurück zur News Archive

Inscription Newsletter
Infos
Gréng Hausnummer 2016

Remise_2016

Am Samstag, den 24. September fand die 9. und letzte Verleihung der “Gréng Hausnummer” während der Oekofoire 2016 statt ...mehr

Verleihung 2015

 

Verleihung_2015

11 "Gréng Hausnummeren" wurden während der "Home and Living" durch die Wohnungsbauministerin Maggy Nagel verliehen.

mehr...

Auszeichnung 2014

Remise GH2014 Gruppenbild

Die Verleihung der "Gréng Hausnummer" 2014 fand während der diesjährigen Oekofoire im Beisein der Wohnungsbauministerin Maggy Nagel statt.14 Häuser wurden ausgezeichnet. ...mehr