

Die Doppelhaushälfte ist ein Passivhaus, das massiv mit Wärmedämmsteinen gebaut und mit Steinwolle gedämmt wurde. Das Dach wurde Holzfasermatten gedämmt. Die Bautischlerarbeiten wie Fenster, Türen sind in Holz ausgeführt und beim Einbau wurde zudem auf die Verwendung von PU-Montageschaum verzichtet.
Die Hauptausrichtung des Hauses ist nach Süden. Dadurch können neben den passiven Solareinträgen bei der Innenraumtemperatur, auch Warmwasser über die Sonnenkollektoren und Strom über die Photovoltaikanlage gewonnen werden.
Die Regenwasserzisterne ermöglicht die Nutzung des Regenwassers für die Bewässerung des Gartens aber auch die Waschmaschine und den Sanitärbereich.
Autor: Oekozenter Pafendall