FR | DE
 
02.01.2012  
| Niedrigenergie-Holzhaus mit viel regenerativer Haustechnik
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um ein Niedrigenergie­haus (Energieklasse B/B/B ) als Holzrahmenkonstruktion – Fer­tighausbauweise. ...mehr
 
 
02.01.2012  
| Kostengünstig “gut” bauen – ein Passivreihenhaus
Wie baut man mit möglichst geringem finanziellem Aufwand ein möglichst „gutes“ Haus? Diese Frage stellte sich der Bauherr auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück für „sein“ Passivhaus. ...mehr
 
 
02.01.2012  
| Umbau eines alten Bauernhauses
Der Umbau eines alten Bauernhofes für moderne Wohnzwecke ist für viele angehende Bauherren eine Wunschvorstellung. ...mehr
 
 
27.10.2010  
| Kreativer Bauherr setzte auf gesunde Materialien
Das erste Projekt seines jungen Lebens verwirklichte der Bauherr mit diesem Haus in größtenteils Eigenleistung, danach hat er sein Architekturstudium begonnen. Mittlerweile ist das Haus an die Preisträger verkauft, die sich hier sehr wohl fühlen.   ...mehr
 
 
27.10.2010  
| Platzsparend wohnen: weniger als 30qm Wohnfläche pro Person!
Auf einer Anhöhe neben der Kirche mitten im alten Ortskern liegt dieses Holz-Rahmen-Haus, das durch seine zentrale Lage kurze, unmotorisierte Wege möglich macht. Auf eine sinnvolle Größe begrenzte Zimmer sind durch eine gut dämmende Hülle umschlossen, die dem Haus die Energieklasse B ermöglicht. Beim Neubau wurde aber nicht nur auf eine energiesparende Ausführung Wert gelegt, sondern auch auf eine effiziente Wärmepumpe, die die Energie aus den Solarkollektoren verstärkt.  ...mehr
 
 
21.10.2010  
| Plus-Energie-Haus in Massivholzbauweise

Mit seinem Heizwärmebedarf von 20,7kWh / m² im Jahr (<22) fällt dieses kompakte Wohnhaus in Massivholzbauweise in die Energieklasse A des Energiepasses. Zusammen mit seinem im Blower-Door-Test ermittelten Luftdichtheitswert von n50 < 0,57 1/h (<0,6) erfüllt es somit die luxemburgischen Kriterien für ein Passivhaus. Ein Passivhaus benötigt für seine Beheizung in 100 Jahren ungefähr so viel Energie, wie für die Herstellung seiner Baumaterialien aufgewendet werden muss.

...mehr
 
 
21.10.2010  
| Passivbau mit Holzstruktur
Die Besonderheit dieses Hauses liegt darin, dass die komplette Nordseite des Hauses aus Fenstern besteht, die Südseite jedoch geschlossen ist. Durch diese spezielle geografische Situation kann man exemplarisch darstellen, dass die Architektur eines Passivhaus nicht unbedingt vorgeschrieben ist, sondern dass das „Prinzip“ Passivhaus auch funktioniert, wenn man von den typischen Merkmalen abweichen muss. Der Bauherr ist gleichzeitig Architekt des Hauses und kann so während der Besichtigung sowohl aus theoretischer Sicht, als auch aus praktischer Erfahrung die Vorteile des Passivhauses darstellen.  ...mehr
 
 
21.10.2010  
| Doppelhaushälfte in Niedrigenergiebauweise
Dieses Einfamilienhaus in Niedrigenergiebauweise wurde auf den mineralischen Abruchmassnahmen des abgerissenen Einfamilienhauses errichtet. Die Bodenplatte wurde mit Glasschaumschotter gedämmt. Im Garten befindet sich eine Sauna mit Holzverbrennung.  ...mehr
 
 
21.10.2010  
| Einfamilienhaus mit Gartenteich und Regenwassernutzung
Dieses im Jahre 1989 errichtete Haus verfügte schon damals über eine Fassadendämmung und Dachdämmung und es wurde auf die Vermeidung von Wärmebrücken wie z.B auskragende Balkone geachtet.   ...mehr
 
 
21.10.2010  
| Niedrigenergiehaus in Holzständerkonstruktion
Dieses in Holzständerkonstruktion errichtete Wohnhaus wurde zum großen Teil mit Holzwolle gedämmt. Als Niedrigenergiehaus verfügt es über eine Wärmepumpe mit Aussenluft sowie einer mechanischen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.   ...mehr
 


 12345678910111213 


Inscription Newsletter
Infos
Gréng Hausnummer 2016

Remise_2016

Am Samstag, den 24. September fand die 9. und letzte Verleihung der “Gréng Hausnummer” während der Oekofoire 2016 statt ...mehr

Verleihung 2015

 

Verleihung_2015

11 "Gréng Hausnummeren" wurden während der "Home and Living" durch die Wohnungsbauministerin Maggy Nagel verliehen.

mehr...

Auszeichnung 2014

Remise GH2014 Gruppenbild

Die Verleihung der "Gréng Hausnummer" 2014 fand während der diesjährigen Oekofoire im Beisein der Wohnungsbauministerin Maggy Nagel statt.14 Häuser wurden ausgezeichnet. ...mehr